
Wann braucht Rasen Kalk?
Ausschlaggebend dafür, wann ein Rasen Kalk braucht, ist der pH-Wert des Bodens. Damit Rasen dauerhaft gesund und belastbar bleibt, sollte der pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Sinkt der Wert unter diesen Bereich, so benötigt der Rasen Kalk. Ansonsten wird der Boden zu sauer und schränkt den Rasen in seiner Nährstoffaufnahme und damit in seinem Wachstum ein. Sandige Böden neigen übrigens eher zum Versauern als andere.
Rasen nur kalken, wenn tatsächlich Bedarf besteht
Damit eine Kalkung dem Rasen nicht schadet, sollte sie niemals auf Verdacht erfolgen, sondern immer nur dann, wenn tatsächlich Bedarf besteht. Um herauszufinden, ob Ihr Rasen aufgrund eines zu sauren Bodens Kalk benötigt, sollten Sie den vorliegenden pH-Wert bestimmen. Hierfür eignen sich folgende Methoden:
Auf Indikator- bzw. Zeigerpflanzen achten
Bestimmte Pflanzen kommen besonders dann auf, wenn der Boden für Rasenpflanzen bereits zu sauer ist. Dazu zählen beispielsweise Schachtelhalme (Equisetum), Sauerampfer (Rumex acetosa) oder auch Moose. Da ihr verstärktes Auftreten auf einen zu sauren Boden schließen lässt, werden diese Pflanzen auch als Indikator- oder Zeigerpflanzen bezeichnet. Der genaue Boden-pH-Wert kann mit ihnen allerdings nicht ermittelt werden.
Bodenanalyse zur Ermittlung des genauen pH-Werts
Möchten Sie den pH-Wert des Bodens genauer bestimmen, empfiehlt sich eine professionelle Bodenanalyse oder ein eigens durchgeführter Schnelltest. Die professionelle Bodenanalyse erfolgt anhand einer Bodenprobe von 300 bis 500 g, die an ein entsprechendes Labor in Ihrer Nähe gesendet wird. Diese Methode ermöglicht eine sehr exakte Ermittlung des pH-Wertes und kostet innerhalb einer Standarduntersuchung ca. 15 bis 20 Euro. Ein Schnelltest hingegen kann etwas kostengünstiger im Gartenfachhandel erworben werden, liefert jedoch ein weniger genaues Ergebnis.
Tipp
Der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) gibt Auskunft darüber, wo sich das für Sie nächstgelegene Labor für eine Bodenuntersuchung befindet.
Hinweise zum Kalken des Rasens
Sobald Sie festgestellt haben, dass der pH-Wert zu niedrig und folglich der Boden zu sauer ist, sollten Sie den Rasen kalken. Ein trockener Frühlingstag bietet sich dafür an. Sobald sich der Kalk aufgelöst hat, kann der Rasen wieder in vollem Umfang genutzt werden. Davor sollten Sie ihn möglichst nicht belasten.

Expertentipp von Steffen: Düngergaben nach einer Kalkung anpassen
Eine Kalkung ist auch eine Form der Rasendüngung. Da Rasendünger oftmals kalkhaltig sind, müssen Sie nach einer Kalkung eventuell zu einem anderen Dünger greifen, der weniger oder gar keinen Kalk enthält.