
Wie die richtige Düngermenge für Rasen berechnen?
Um die Düngermenge für Rasen richtig zu berechnen, ist zunächst eine Bodenuntersuchung empfehlenswert. Die Analyse liefert nicht nur Informationen zum vorherrschenden Nährstoffhaushalt im Boden, sondern auch konkrete Düngeempfehlungen. Dabei werden allerdings nur die Reinnährstoffmengen angegeben, weshalb weitere Berechnungen notwendig sind, um die richtige Düngermenge zu ermitteln.
Boden analysieren lassen
Eine Bodenuntersuchung ist nicht mit großem Aufwand verbunden. Insgesamt 300 bis 500 g Erdmaterial, die an unterschiedlichen Rasenstellen aus etwa 10 cm Tiefe entnommen werden, genügen vollkommen. Die Bodenprobe schicken Sie anschließend an das nächstgelegene Labor für Bodenanalysen. Wo Sie dieses finden können, sagt Ihnen der Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA).
Eine Standarduntersuchung kostet rund 15 Euro und umfasst die Feststellung der Gehalte an Phosphor, Kalium und Magnesium. Zusätzlich werden die Bodenart und der pH-Wert des Bodens bestimmt. In der Regel geben die Labore außerdem eine bedarfsgerechte Düngeempfehlung. Wie bereits erwähnt, werden in diesem Zusammenhang jedoch nur die Reinnährstoffmengen angegeben.
Von der Reinnährstoffmenge zur eigentlichen Düngermenge
Rasendünger ist immer ein Nährstoffgemisch, in dem ein einzelner Nährstoff nie zu 100 % enthalten ist. Deshalb muss die erforderliche Düngermenge erst berechnet werden. Mit folgender Formel ist das problemlos möglich:
Düngermenge (g/m²) = Reinnährstoffmenge (g/m²) * 100 / Nährstoffgehalt (%) im Dünger
Die Reinnährstoffmenge des jeweiligen Nährstoffes kann der Düngeempfehlung des Bodenlabors entnommen werden. Wie hoch der Nährstoffgehalt des jeweiligen Nährstoffes im verwendeten Rasendünger ist, steht auf der Verpackung in Form einer Prozentzahl.
Beispielrechnung
Hat das Bodenlabor beispielsweise eine Reinnährstoffmenge von 3 g/m² Phosphor im Jahr ermittelt und liegt der Phosphatgehalt im Dünger bei 5 %, errechnet sich die jährliche Düngermenge pro Quadratmeter wie folgt:
Düngermenge (g/m²) = 3 *100 / 5 = 60
Es müssen also 60 g des Düngers pro Quadratmeter im Jahr ausgebracht werden, um den Boden ausreichend mit Phosphor zu versorgen. Diese Düngermenge sollte sich auf 3 bis 4 Düngergaben verteilen.