
Wie häufig Rasen lüften?
Wie häufig Sie Ihren Rasen lüften bzw. aerifizieren sollten, ist stark abhängig von der Belastung der Grünfläche. Je nach Grad der Beanspruchung genügt es, den Rasen zweimal im Jahr bis einmal alle drei Jahre zu lüften. Wird Ihr Rasen beispielsweise durch häufiges Spielen und Laufen regelmäßig stark beansprucht, so ist das Lüften zur Vermeidung eines verdichteten Bodens häufiger nötig. Handelt es sich bei Ihrer Grünfläche allerdings eher um einen sandigen Boden oder einen geschonten Zierrasen, der nur wenig bis gar nicht belastet wird, dann wird eine Lüftung alle zwei bis drei Jahre ausreichend sein.
Herbstmonate eignen sich besonders zum Lüften des Rasens
Prinzipiell ist das Lüften des Rasens das ganze Jahr über möglich. Um den Rasen jedoch zu schonen und das Wurzelwachstum bestmöglich zu fördern, wird eine Lüftung des Rasens erst bei angemessen warmen Temperaturen und bei einer ausreichend hohen Bodenfeuchtigkeit empfohlen:
- Ab etwa 10°C können Rasengräser gut wachsen und den zusätzlichen Sauerstoff durch das Lüften des Rasens optimal nutzen.
- Hohe Feuchtigkeit macht den Boden weicher und erleichtert so das Ausstanzen der Erdkerne.
Sowohl noch warme Temperaturen als auch eine ausreichend hohe Bodenfeuchtigkeit sind am ehestens im Herbst gegeben. Deshalb sind die Herbstmonate in der Regel der geeignetste Zeitraum zur Lüftung des Rasens.
Vor dem Lüften den Rasen vertikutieren
Um den Effekt des Lüftens noch zusätzlich zu verstärken, sollte vorher der Rasen vertikutiert werden. Das Vertikutieren in Längs- und Querrichtung sorgt dafür, dass sämtlicher Rasenfilz entfernt wird und die Grünfläche so noch durchlässiger für den wertvollen Sauerstoff wird.
Möchten Sie mehr rund ums Thema Rasen wissen?
Weitere häufige Fragen und fachkundige Antworten darauf finden Sie auf unserer Übersichtsseite.