
Wie viel Dünger braucht Rasen?
Neben der Frage, wann und wie oft der Rasen am besten gedüngt werden sollte, ist ebenso die Wahl der angemessenen Düngermenge entscheidend. Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie viel Dünger ein Rasen braucht, ist leider nicht möglich. Hierfür muss zunächst einmal der Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt werden. Im Anschluss kann, nach Berechnung des Nährstoffbedarfs, eine entsprechende Empfehlung hinsichtlich der Düngermenge ausgesprochen werden.
Bodenanalyse zur Berechnung des Nährstoffbedarfs

Für eine Bodenprobe sollten mehrere kleine Bodenmengen aus einer Tiefe von ca. zehn Zentimetern entnommen werden.
Um den Nährstoffbedarf Ihres Rasens berechnen zu können, muss zunächst der aktuelle Nährstoffgehalt des Bodens ermittelt werden. Hierfür eignet sich eine im Labor durchgeführte Bodenanalyse. Diese erfolgt in der Regel alle drei Jahre und gibt Ihnen ausführliche Informationen über den Phosphor-, Kalium- und Magnesiumgehalt des Bodens und über den vorherrschenden pH-Wert. Zusätzlich erhalten Sie neben diesen Angaben oft eine entsprechende Düngeempfehlung.

Expertentipp von Norbert: Laboranalyse einer Bodenprobe anfordern
Über den Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) können Sie herausfinden, wo sich das für Sie am nächsten gelegene Labor für eine Analyse befindet. Um eine Bodenprobe vorzubereiten, entnehmen Sie an 10 bis 15 Stellen Ihres Rasens kleinere Bodenmengen aus einer Tiefe von ungefähr 10 Zentimetern. Die Bodenprobe sollte insgesamt 300 bis 500 Gramm umfassen und kann dann an ein entsprechendes Labor gesendet werden.
Stickstoffbedarf für unterschiedliche Rasentypen
Da eine Bodenanalyse meist keine Auskunft über den Stickstoffgehalt des Bodens enthält, können folgende Angaben als Orientierung dienen:
Rasentyp | Jährlicher Stickstoffbedarf pro m² |
---|---|
Gebrauchsrasen mit intensiver Nutzung als Spielfläche | 18 bis 25 g |
Feine Zierrasen mit hohem Anteil an Rotschwingel | 10 bis 15 g |
Kräuterrasen | 5 bis 7 g (bloße Erhaltungsdüngung) |
Blumenwiese | Kein Stickstoffbedarf (natürliche Bodenvorräte ausreichend) |
Möchten Sie mehr rund ums Thema Rasen wissen?
Weitere häufige Fragen und fachkundige Antworten darauf finden Sie auf unserer Übersichtsseite.